Wildpferde als Vorbild

Verhalten | Kommunikation | Haltung

authentisches Verhalten

Jedes Pferd zeigt aufgrund seiner Aufgabe und Alters individuelles Verhalten. Gleichzeitig verbindet die Tiere ein gemeinsames Sozialverhalten und ein einheitlicher Lebensrhythmus.

ursprüngliche Kommunikation

Pferde kombinieren und wechseln ihre Signale je nach Situation. Ihre Kommunikation stimmen sie auf ihren jeweiligen "Gesprächspartner" ab und verfeinern ihre Dialoge.

naturnahe Haltung & Nahrung

In einer Herde herrscht Ruhe und Harmonie. Sie entsteht durch die passende Zusammenstellung der Gruppe. Die Nahrung der Pferde variiert je nach Region und Jahreszeit.

Warum Wildpferde?

zurück zur Natur

Unsere Hauspferde leben in einem vom Menschen vorgegebenen Umfeld. Wir bestimmen die Haltungsform, zu welchen Pferden sie Kontakt aufnehmen können, was sie fressen dürfen und auch wie und wann sie ausgebildet oder geritten werden.

Verantwortungsvolle Pferdemenschen geben sich dabei große Mühe und die meisten Pferde passen sich an ihr Leben in unserer Zivilisation so gut es geht an. Trotzdem fragen sich viele von uns: “Mache ich alles richtig? Was könnte ich für mein Pferd verbessern?” Genau solche Fragen gingen mir durch den Kopf, als ich mich nach 20 Jahren Pferdehaltung in Selbstversorgung und hauptberuflicher Tätigkeit mit Pferden das erste Mal auf den Weg zu wild lebenden Pferden machte.

Heute, nachdem ich über 12 Jahre zwischen Wildpferden gelebt habe, verstehe ich Pferde viel besser. Denn wild lebende Pferde zeigen eindeutig, was ihrer Natur unserer Pferde entspricht und was nicht. Und so kann ich dich beruhigen. Einiges mit Pferden wird schon ganz gut gemacht und findet tatsächlich seinen Ursprung in der Natur. Vieles entwickelt sich allerdings auch in eine falsche Richtung. Mir selbst hat das Wissen, was gut oder schlecht, verständlich oder natürlich für meine Pferde ist, viel Sicherheit gegeben, um die Haltung und den Umgang mit meinen Pferden zu Hause zu verbessern.

cameraman & author

Marc Lubetzki​

Um möglichst vollständige und gesicherte Erkenntnisse zu gewinnen, bin ich zu allen Jahreszeiten draußen bei den Wildpferden. Bei meinen Dreharbeiten werde ich von den Pferden in ihre Herde eingeladen und lebe zwischen vier und zehn Wochen mit ihnen zusammen. Während dieser Zeit ziehe ich mit ihnen durch ihren Lebensraum, schlafe zwischen ihnen und bin in ihre sozialen Aktivitäten eingebunden. Mittlerweile habe ich in zwölf verschiedenen Herden gelebt und war in allen natürlichen Lebensräumen von wild lebenden Pferden unterwegs. Einige Herden besuche ich regelmäßig, um ihre Entwicklung über mehrere Jahre zu dokumentieren.

mehr zu mir >>

Marc Lubetzki - Wildpferde Home
Marc Lubetzki - Wildpferde Home
Marc Lubetzki - Wildpferde Home
Marc Lubetzki - Wildpferde Home
Marc Lubetzki - Wildpferde Home
Marc Lubetzki - Wildpferde Home
Marc Lubetzki - Wildpferde Home
Marc Lubetzki - Wildpferde Home
Marc Lubetzki - Wildpferde Home
Marc Lubetzki - Wildpferde Home
Marc Lubetzki - Wildpferde Home

AMAZON – 4,6

Spiegel-Bestseller

Im Gespräch mit wilden Pferden

Warum deinem Pferd mühsam eine fremde Sprache beibringen, wenn du dich sofort mit ihm in seiner “Muttersprache” verständigen könntest?

Mit diesem Buch lernst du, wie du durch die natürliche Sprache der Pferde eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen kannst.

online lernen in der ...

Masterclass

Egal, welche Frage oder welches Problem du vielleicht hast, die Wildpferde geben dir Antworten und Lösungsansätze. Profitiere von meinen Beobachtungen und Erfahrungen wie schon hunderte Pferdebesitzer zuvor. Du kannst noch heute beginnen und bekommst jede Woche neue Anregungen für dein Pferd.

"Mit den Augen können wir ihre Schönheit sehen. Doch erst mit unserem Herzen erkennen wir die Seele der Pferde."

Du hast Zeit zum Stöbern?

Der Wildpferde - Blog

Der Pferdepaddock als Winterquartier

Der Pferdepaddock als Winterquartier

Der Winter scheint auf den ersten Blick wie eine Zeit des Stillstands. Doch während die Landschaft scheinbar schläft, findet unter

weiter lesen
Rauhnächte mit Pferden

Rauhnächte mit Pferden

Die Rauhnächte – jene magischen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag – sind eine Zeit voller Mythen, Legenden und Übergängen.

weiter lesen
Aggressives Verhalten von Hengsten

Aggressives Verhalten von Hengsten

Aggressives Verhalten bei Pferden, insbesondere bei Hengsten, kann für Menschen eine ernsthafte Herausforderung darstellen. Dieses Verhalten kann sich in verschiedenen

weiter lesen

gratis: 7-tägiger E-Mail-Kurs inkl. Newsletter

kostenloser E-Mail-Kurs Go Wild

Entdecke die wahre Natur deines Pferdes

Trage dich gleich ein und fange an zu lernen…