Der Exmoor Nationalpark ist der wildeste Nationalpark in England. Von der Atlantikküste aus erstreckt sich das gewaltige Hochplateau bis weit ins Köngreich. Bei einer Ausdehnung von 1.000 qkm finden die letzten 200 Exmoor-Ponys hier mehr als genug Platz.

Der Exmoor Nationalpark: Sanfte Hügel und endlose Weite.
Ist man auf ihn nicht vorbereitet, wird man bei der Ankunft im Exmoor Nationalpark überrascht. Der Gegensatz zwischen der verträumten Enge der traditionellen englischen Ortschaften und der unendlichen Weite des Hochplateaus ist beeindruckend. Die für das Exmoor typische sanfte Hügellandschaft entstand durch ein Verdrehen der Kontinentalplatten. Durch diese Entstehungsgeschichte findet man im Exmoor die unterschiedlichsten Gesteinsschichten in direkter Nachbarschaft. Die alten Häuser, bei denen regionale Steine verbaut wurden, spiegeln die geologische Struktur wieder.

Pferde kommen mit karger Vegetation gut zurecht.
Das Moorland ist durch den Bewuchs von groben Gräsern, Heide und Stechginster geprägt. Vereinzelnd stehen auf den großen Flächen die außergewöhnlichen Whitebeams. Dagegen befinden sich in den tiefen Tälern des Hochlands große dichte Wälder. Diese Wälder dienen auch den berühmten Red Deers als Rückzugsort. Ansonsten trifft man die Rothirsche genauso wie die Exmoor-Ponys auf den weitläufigen Torfflächen.

Das Nahrungsangebot für die Exmoor Ponys unterscheidet sich starkvon einer “normalen” Pferdeweide.
Das Klima wird im Exmoor durch den Einfluss vom Golfstrom und durch die Insellage des Königreichs bestimmt. Die Winter sind milder und die Sommer kühler als bei uns.