EIN UNBEKANNTES PFERDELAND

Marc Lubetzki - Wildpferde EIN UNBEKANNTES PFERDELAND

Nach längerer Planung machten wir uns letzten Monat auf den Weg, um ein neues und unbekanntes Pferdeland zu erkunden. Dabei sind uns Parallelen aufgefallen, die Pferdehalter durchleben, wenn sie über einen Stallwechsel nachdenken und einen neuen Platz für ihr Pferd suchen.Im Vorfeld haben wir gründlich recherchiert. Google hat geholfen und auch Kontakte zu Menschen, die […]

Worauf Pferde beim Nasenkontakt achten

Wildpferde in Bosnien beim Nasenkontakt

Viele Menschen fassen Pferde am Kopf an, ohne sich wirklich Gedanken zu machen. Pferde differenzieren dagegen sehr genau, wie ein Kontakt an der Nase entsteht und durchgeführt wird, denn er ist bereits der Einstieg in eine soziale Interaktion. Bei einem Nasenkontakt unterscheiden Pferde, was im Anschluss passieren kann und in welcher Beziehung sie zu ihrem […]

Pferdegespräche bei DAS! 

Im Gespräch mit wilden Pferden

„Wie begrüßen sich Pferde?“, war die erste Frage, die mir Hinnerk Baumgarten auf dem roten Sofa stellte. Es war der perfekte Einstieg in einen 45-minütigen Live-Talk im NDR-Fernsehen. Es folgten viele weitere Fragen über die Kommunikation zwischen Pferden, zu denen die Regie passende Aufnahmen einspielte. Ich war erfreut über das fachliche Interesse meiner Arbeit und […]

MEHRFACH BELEGTE PFERDESIGNALE

Körpersprache - mehrfach belegte Signale der Pferde

Ein Pferd schüttelt sich. Jeder Reiter weiß, es kann sich um das Vertreiben von Fliegen, ein Komfortverhalten nach dem Wälzen oder ein Anzeichen von Stress nach einer angespannten Situation handeln. Es gibt aber auch mehrfach belegte Pferdesignale, die weniger bekannt sind und in der direkten Kommunikation eingesetzt werden. Die Probleme beginnen genau dort, wo wir […]

PFERDE UND INSEKTEN

Pferde und Insekten

Das Insektensterben ist in aller Munde. Fragt man allerdings einen Pferdehalter, hat der davon noch nicht viel mitbekommen und antwortet sarkastisch: „Hoffentlich bald!“ Das Pferde im besonderen Maße von Insekten geplagt werden hat mehrere Gründe. Zunächst gibt es in der Summe tatsächlich weniger Insekten als vor ein paar Jahren, was theoretisch zu einer Minimierung der […]

WAS WÄCHST AUF DEINER PFERDEWEIDE?

Pferdekoppel

„Auf meiner Pferdeweide habe ich spezielle Gräser und Kräuter für Pferde angesät“, ist eine häufige Antwort, die ich auf meine Frage bekomme. Aber ist dein Saatgut wirklich so gut gewesen, ist es überhaupt aufgegangen und welche Pflanzen haben sich durchgesetzt? Die Werbung und teilweise auch die Inhaltsangaben von Saatgut für Pferdeweiden hören sich erst einmal […]